Kapazität
- 14 Plätze für UMA ab dem 8. Lebensjahr
- 10 Plätze für Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr
Indikation
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlingskinder und - jugendliche
- Abgeschlossener Clearingprozess
- Bestellter Amtsvormund
Fachliche Ausrichtung
"Zeit-Punkt" bietet den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ein verlässliches Zuhause, in dem Beziehungsarbeit und Stabilisierung der Persönlichkeit im Vordergrund stehen. Großen Wert legen wir auf eine wertschätzende und transparente Haltung der Mitarbeiter. Vor dem Hintergrund, dass eine Vereinbarkeit der eigenen Mentalität, Religion und Tradition mit den deutschen Lebensweisen, Regeln und Pflichten erlernbar und praktikabel ist, werden die minderjährigen Flüchtlinge von unseren Mitarbeitern bei dem Aufbau ihrer individuellen Kultur unterstützt und gelenkt.
Personal
Erfahrenes, multiprofessionelles, geschlechtsgemischtes Team aus Erziehern, Sozialpädagogen, Systemischen Familienberatern, Familientherapeuten sowie eine Kinder- und Jugendlichentherapeutin und Psychologin.
Infrastruktur
Artern ist eine infrastrukturell sehr gut eingebundene Stadt im Nordosten des Kyffhäuserkreises. Sie verfügt über eine Staatliche Regelschule, ein Staatliches Förderzentrum sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen. In unmittelbarer Nachbarschaft werden im Schulteil 3 des Staatlichen Berufsschulzentrums Kyffhäuserkreis Sprachklassen angeboten. Im Wohngebiet befindet sich die "Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung" und ein Freizeitzentrum.